
Healthy Me.
Rückblickend ist mir klar, schon als Kind und in früher Jugend interessierte ich mich für philosophische Themen und fand differenzierte Weltanschauungen spannend. Ausserdem war ich immer irgendwie auf Achse, habe mich viel bewegt, vor allem in der Natur.
Als ich dann mit ungefähr Mitte zwanzig das Yoga für mich entdeckte, war es nicht Liebe auf den ersten Blick. Die Selbstreflexion empfand ich manchmal als nervig. Ich suchte hauptsächlich die körperliche Herausforderung. Nach und nach merkte ich aber, dass ich durch das Yoga ein besseres Körpergefühl entwickelte und damit auch ein grösseres Selbstvertrauen. Ausserdem inspirierte mich die Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer zunehmend. Das machte mich neugierig, auch auf die spirituellen Aspekte.
Die Yogalehrer-Ausbildung absolvierte ich 2012 im klassischen Hatha Yoga nach Sivananda. Ich beschäftigte mich mit den Yoga Sutras, der Samkhya- und Vedanta-Philosophie. Später entdeckte ich viele weitere Konzepte, unter anderem die tantrische Philosophie oder den Buddhismus. Ich bin fasziniert von allen, die lebens- und alltagsnah sind.
Einer der grössten Meilensteine für mich war ein Aufenthalt in einem Ashram in Indien. Eine intensive und schöne Zeit, die meinen weiteren beruflichen Weg geformt hat. Ich lernte die Yoga Thai Massage durch Sebastian Bruno kennen, kam näher an das Thema Ayurveda durch Kimmana Nichols und vertiefte mein Yogawissen auf therapeutischer Ebene mit Barbara Noh.
Der Ayurveda hat mich von da an nicht mehr losgelassen. Darum entschloss ich mich für eine Ausbildung bei Dr. Janna Scharfenberg zum Ayurveda Lifestyle Coach. Ich staune immer wieder, wie modern und individuell anwendbar dieses uralte Wissen doch ist. Auch die Ernährung lässt sich wunderbar in unsere Zeit und Region adaptieren.
Die Leidenschaft zum Kochen wurde mir schon von Zuhause aus, von meiner Mutter mitgegeben. Ich liebe es am Wochenende durch den Gemüsemarkt zu streifen, auf der Jagd nach saisonalen Gemüsen und Kräutern. Durch den Ayurveda habe ich nochmals einen ganz anderen Blick auf die Zubereitung und Zusammenstellung der Nahrungsmittel bekommen. So experimentiere ich viel in der Küche herum.
Heute darf ich all die Tätigkeiten vereinen, die in der Essenz die Gesundheit und eine eigenverantwortliche Einstellung zur Lebensgestaltung und Umwelt beinhalten.